// Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

Wir suchen aktuell: Praktikant (m/w/d) oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im PV-Testlabor mit 30h bis 80h im Monat in Stuttgart

// Energie mit Zukunft

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW betreibt zudem ein Testfeld für Windenergie und ein weiteres Testfeld für PV-Anlagen. Wir sind Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.

Im Fachgebiet Photovoltaik: Module Systeme Anwendungen (MSA) am Standort Stuttgart suchen wir ab sofort eine:

Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im PV-Testlabor für 30-80h pro Monat

Im PV-Testlabor Solab werden die Qualität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von PV-Modulen untersucht.

Das Aufgabengebiet:

  • Unterstützung bei der täglichen Arbeit im PV-Testlabor Solab
  • Durchführung von elektrischen und mechanischen Prüfungen an PV-Modulen
  • Auswertung und Darstellung der durchgeführten Untersuchungen
  • Unterstützung beim Aufbau und Betrieb von Testaufbauten im Testlabor und auf unserem Außentestfeld  Widderstall
  • Unterstützung bei der Programmierung von Messgeräten und Testständen

Ihr Profil:

  • Sie studieren an einer Hochschule oder Universität im Großraum Stuttgart im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften
  • Technisches, praktisches sowie feinmotorisches Geschick 
  • Für zusätzliche Aufgaben sind Programmierkenntnisse von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich
  • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit sich schnell in neue Themen einzuarbeiten
  • Mindestens 6 Monate Verfügbarkeit 

Unser Angebot an Sie:

  • Exzellente Forschung trifft unmittelbare Anwendung: Wir forschen für und unmittelbar mit der Industrie und gestalten heute die Energieversorgung von morgen - wissenschaftlich exzellent aber stets anwendungsorientiert
  • Kreative Arbeitsatmosphäre: Wir leben eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierachien und viel Freiraum für kreative Entfaltung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gute Anbindung an den ÖPNV und Fahrradstellplätze mit Servicebereich
  • Modernes Institutsgebäude mit erstklassiger Infra- und Laborstruktur bieten eine ansprechende Arbeitsumgebung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Sport- und Gesundheitskursen und Mitarbeiterrabatte

Das Arbeitsverhältnis ist nach Absprache befristet. Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über "Jetzt bewerben"-Button und geben im Anschreiben den gewünschten Zeitraum an. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Roland Einhaus gern unter der Telefonnummer +49 711 7870‐254. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zsw-bw.de.

Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Ulrike Schneider

Kontakt

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart

+49 711-7870-0
karriere@zsw-bw.de